Die Natur atmet auf und wir atmen durch. Diese wunderschönen Routen sind mit der Bahn leicht zu erreichen und für routinierte sowie ausdauernde Wandersleute geeignet.
Ein Top-Team auf Schritt und Tritt: Gemeinsam mit den Expert:innen der "Naturfreunde Österreich" präsentieren wir einen Wanderführer, der 46 Top-Touren von leicht bis schwer in ganz Österreich beinhaltet - natürlich bei bester Anbindung. Und weil Bewegung bergauf bergab garantiert hungrig macht, liegen die meisten der in "Mit Bahn und Bus in die Natur!" beschriebenen Routen an traumhaft gelegenen Hütten. Heute stellen wir vier Top-Strecken daraus vor für die man etwas mehr Puste und Wadenkraft benötigt. Dafür schmeckt es nachher umso besser!

Von Obertraun zum Wiesberghaus
Oberösterreich
Eine wunderschöne Wanderung im Dachstein-Massiv
Gehzeit: 4 Stunden, Höhenmeter: 463
Nichts wie rauf mit euch: Die berühmte Schutzhütte ist ein alpines Ausbildungszentrum der Naturfreunde Österreich und ein sehr guter Ausgangspunkt für hochalpine Touren im Dachstein-Massiv. Einen ersten Eindruck kann man sich auch online verschaffen: Auf 360online.at/wies berghaus-naturfreunde gibt es eine atemberaubende 360-Grad-Video-Tour. Besonders romantisch ist eine Übernachtung auf 1.884 Metern Höhe. Das Wiesberghaus steht laut einer Studie der Universität für Bodenkultur in einem besonders licht- und lärmarmen Gebiet. Hier kann man Ruhe finden und den klaren Sternenhimmel genießen.
Mit den ÖBB (Regionalexpress, Regionalzug) von Linz über Attnang-Puchheim nach Obertraun Dachsteinhöhlen und von dort mit dem Bus 543 zur Station "Obertraun Dachsteinseilbahn" (Talstation Krippensteinbahn).
Mit dem Bus 543 von der Station "Obertraun Dachsteinseilbahn" (Talstation Krippensteinbahn) nach Obertraun Dachsteinhöhlen und von dort mit den ÖBB (Regionalexpress, Regionalzug) nach Attnang-Puchheim und weiter nach Linz.
Von Kufstein zum Hans-Berger-Haus
Tirol
Durch die unberührte Natur des hinteren Kaisertals
Gehzeit: 5 Stunden, Höhenmeter: 962 Hm
Wer die berühmte Kaisertal-Treppe und ihre rund 280 Stufen gemeistert hat, wird spätestens am Höhepunkt der Wanderung begeistert sein. Das Hans-Berger-Haus der Naturfreunde thront zwischen den imposanten Felswänden des Wilden Kaisers und die zweite Etappe der Tour führt entlang des besonders abwechslungsreichen Natura Trails "Durch die Täler des Kaisergebirges". Rund um das Hans-Berger-Haus gibt es übrigens für ambitionierte Kletter:innen eine Reihe von Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Das Haus ist Stützpunkt einer Bergsteigerschule, die u. a. Kletterkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie auf Familien zugeschnittene Wanderungen anbietet.
Von Innsbruck mit den ÖBB (Railjet, Eurocity, Regionalexpress) nach Kufstein.
Von Kufstein mit den ÖBB (Railjet, Eurocity, Regionalexpress) nach Innsbruck.


Von Wien zum Höllensteinhaus
Niederösterreich
Eine aussichtsreiche Wanderung im südlichen Wienerwald
Gehzeit: 4 Stunden, Höhenmeter: 573 Hm
Wandern um die Hauptstadt? Und wie! Der Wienerwald ist ein besonderes Naturjuwel: Er ist eines der größten Buchen- und Eichenwaldgebiete, unzählige bunte Blumenwiesen und viele Bäche weisen eine artenreiche Fauna und Flora auf. Auf der Hälfte der Strecke liegt das Höllensteinhaus, seit 2014 mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Vom Julienturm, einer 1880 errichteten Aussichtswarte direkt bei der Hütte, hat man einen herrlichen Ausblick auf den Wienerwald, das Wiener Becken, die Gutensteiner Alpen sowie auf Rax und Schneeberg.
Hinfahrt: Von Wien Hauptbahnhof bzw. Wien Meidling mit den ÖBB (Regionalzug oder Schnellbahn) nach Wien Liesing; von dort mit dem Bus 256 bis zur Endstation "Gießhübl Föhrenberge".
Von der Haltestelle "Wien Rodaun" mit der Straßenbahnlinie 60 nach Hietzing oder zum Westbahnhof; von dort mit den Wiener Linien (mit der U4 und U1 bzw. mit der Straßenbahnlinie 18) nach Wien Hauptbahnhof.
Bruck an der Mur zum Schutzhaus Hochanger
Steiermark
Spiel und Spaß für fitte Familien
Gehzeit: 5 Stunden, Höhenmeter: 842 Hm
Entlang der roten Markierung wandert man gemütlich zum Hochanger und zum gleichnamigen Naturfreunde-Schutzhaus. Das Gipfelkreuz ist in wenigen Minuten in östlicher Richtung erreichbar, wo man eine beeindruckende Fernsicht auf das gesamte Hochschwab-Gebiet und das Aflenzer Becken genießen kann. Eine besondere Attraktion für Kinder ist der Ridors Wald, ein in Europa einzigartiges Spielparadies mitten in der Natur. Auf zwölf Stationen kann man am Naturgelände auf abwechslungsreiche Weise den Wald erforschen. Seit 2020 gibt es hier außerdem den WohlfühlWeg "Im Weitental", der beim JUFA Natur-Hotel beginnt.
Mit den ÖBB (Railjet, Eurocity) von Graz oder Wien nach Bruck an der Mur.
Von Bruck an der Mur mit den ÖBB (Railjet, Eurocity) nach Wien oder Graz.

Fotocredits: Naturfreunde Internationale: Doris Winder, Sven Posch, Regina Hrbek, Alfred Leitgeb