Die Bahn macht die Musik! Wenn gewisse ÖBB Railjets am Wiener Hauptbahnhof anfahren oder zum Stillstand kommen, ist ein Geräusch zu hören, das an eine Tonleiter erinnert. Doch warum?
15-Sekunden-Konzert
Der rätselhafte Sound ist sogar schon auf YouTube Kult: Die Töne erklingen – abhängig von der Geschwindigkeit – rund fünfzehn Sekunden lang, wenn gewisse Railjets anfahren oder zum Stillstand kommen.
Nur bei Taurus Modellen
Ob es am Bahnsteig zum kuriosen Live-Hör-Erlebnis kommt, hängt vom jeweiligen Loktyp ab. Nur die bis ins Jahr 2008 gebauten Taurus-Modelle 1016 und 1116 erzeugen das einem Tenorsaxophon ähnliche Geräusch.
Als Klingelton
Sogar Modelleisenbahnmodelle spielen den kultigen Sound mittlerweile originalgetreu ab. Um die Tonfolge als Handy-Klingelton verwenden zu können, bieten die ÖBB den Sound auch zum Download an: blog.oebb.at
Wunder der Technik
Die Töne entstehen durch die Steuerung der so genannten Stromrichter, die den Strom der Oberleitung für die Drehstrommotoren der Lok umwandeln. Dabei entsteht akustische Schwingung – und daraus der Ton.